Kostenloser Entspannungsworkshop für Menschen in der Krebsnachsorge veranstaltet durch die Deutsche Sporthochschule Köln, DSHS

Beitrag von Heidemarie Koine, Bad Honnef

Entspannungsworkshop DSHS S1Entspannungsworkshop DSHS 2020 S2 320

Nähere Veranstaltungsinformationen siehe Abbildungen, zum Vergrößern anklicken.

Die Deutsche Sporthochschule Köln (Psychologisches Institut) führt eine Untersuchung zur Wirkung von Entspannungstechniken bei Menschen in der Krebsnachsorge durch. Betroffenen bietet sich die Möglichkeit, kostenlos an dieser Studie teilzunehmen und dabei effektive Techniken zur Stressbewältigung zu erlernen. Reinhard Koine, Lehrer für Tai Chi und Körperarbeit, vermittelt in diesem Rahmen ein einfach zu praktizierendes Tai Chi-Kurzprogramm zur Entspannung.

Im Einführungsworkshop (Sonntag, 05.01.2020) werden den Teilnehmern diese und andere Techniken vermittelt. Anschließend praktiziert jeder selbstständig über drei Wochen täglich 10 Minuten die erlernten Übungen. Ein verständliches Anleitungsvideo unterstützt in dieser Phase. Am 26.01.2020 erfolgt im Abschlussworkshop eine Auswertung der Wirkungsweise der angewandten Entspannungstechniken auf die Teilnehmer. (Für nähere Veranstaltungsdetails bitte Abbildungen oben anklicken).

Ihre Anmeldung und Fragen bitte unter dem Stichwort „Entspannungsworkshop für Menschen in der Krebsnachsorge“ richten an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Drucken E-Mail

Zum Dauerkurs "Tai Chi mit Reinhard Koine" - Langstock

Beitrag von Wilhelm Jungheim, Windhagen

Stockübungen, vor Sonnenaufgang.

Ich hatte mir vorgenommen, meine QiGong- und TaiChi-Übungen möglichst morgens früh zu üben und den Tag entsprechend aktiv zu beginnen! Während ein Tee zog, nahm ich in der Dunkelheit meinen Langstock und übte montagmorgens den frisch mit dem gestrigen Sonntag bei Reinhard bisher erlernten Bewegungsablauf für die Stockform. Es zeigt sich: So komme ich gut in den Tag. Und das eigene aktive Rekonstruieren der am Vortag durch Nachmachen erlernten Bewegungsabläufe ist ein sehr wichtiger Schritt für das Erlernen der Form.

Am Sonntag, 27. Oktober, hatte der erste Langstock-Termin stattgefunden. Reinhard hatte mit uns nach Aufwärm- und Lockerungsübungen wichtige grundsätzliche Bewegungen geübt, dabei auch wissenswerte knieschonende und Sicherheits-Aspekte im Umgang mit dem Langstock erklärt. Inzwischen haben wir ein Set an Übungen kennengelernt, mit denen wir die Bewegungszusammenhänge von Körper und Langstock immer weiter und genauer erfahren und üben. Für das Erlernen der Form sind diese Übungen sehr hilfreich. Ich freue mich schon auf die nächsten Langstock-Stunden mit Reinhard und den anderen Gruppenteilnehmern.

Der Kurs findet neben einer der Gartenpflanzen-Produktionsflächen mit Reihen voll schöner Blumen und Stauden statt: in dem so harmonischen, herbstlich blütentrotzenden Betrieb der Baumschule Klosterhalfen in Königswinter-Uthweiler. Danke für diese tolle Umgebung zu unseren Übungen!

Drucken E-Mail

Fort- und Weiterbildung (als Lehrer für Tai Chi und Körperarbeit):
25. Taijiquan- und Qigong-Sommerakademie in Alterode, Juli 2019

Beitrag von Reinhard Koine, Bad Honnef

partner schwert form 320

Acht Tage ausgefüllt ausschließlich mit Tai Chi und Qigong. Eine Woche in Gemeinschaft mit etwa 50 Gleichgesinnten aus dem ganzen Bundesgebiet. Das war eine besondere Bereicherung!

Teilgenommen habe ich am letzten Drittel der insgesamt dreiwöchigen Taijiquan- und Qigong-Sommerakademie in Alterode. Eine sehr lehrreiche Veranstaltung mit insgesamt 17 interessanten Kursangeboten, von denen ich vier für mich ausgewählt hatte, um meine Tai Chi-Arbeit weiter zu verbessern:

Eine Langstock-Partnerform bei Thomas Kirchner und drei Kurse bei Epi van de Pol: Schwertprinzipien und Test-Cutting, Body being sowie Miniset von Peter Ralston. Außerdem als offene Angebote frühmorgens unter Anleitung von Epi van de Pol Slow Push und Receiving Forces sowie abends Freies Pushen.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Fortbildung (Qualifizierung B-Lizenz, Sport in der Prävention): „Schulter und Nacken“, Sportbund Bonn e.V., Lehrgangsleitung Ilse Mayer-Kalkschmidt, 11. und 12.05.2019 in Bonn

Beitrag von Reinhard Koine, Bad Honnef

Im Tai Chi-Unterricht begegnen wir oft verspannten und blockierten Schultern. Sie zu entspannen und zu befreien ist ein zentraler Übungsbereich, um sich auf dem Tai Chi-Weg gut weiter entwickeln zu können. Der Lehrgang bei Ilse Mayer-Kalkschmidt hat mir in einem ausgewogenen Verhältnis von Theorie (Anatomie und Biomechanik) und Praxis wertvolle Impulse für meinen Unterricht gegeben:

Übungen zur Kräftigung und Dehnung der Muskulatur des Schultergürtels und zur Mobilisierung der Schultern, u.a. funktionelles ganzheitliches Training, isolierte Übungen z.B. für die tiefe Halsmuskulatur, spiraldynamisches Training, Übungen mit dem Ball, Faszien-Training, Training mit dem Thera-Band, Feldenkrais. Hinweise zu Didaktik und Körperwahrnehmung.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Zum Meditativen Spaziergang "Stufen" am 5. Mai 2019 im Siebengebirge

Beitrag von Wilhelm Jungheim, Windhagen

Transzendieren

Der voranschreitende Frühling war zwar sichtbar, jedoch der weichende Winter umso mehr fühlbar. Bei geringen Temperaturen fand sich eine bunte Gruppe mit Reinhard zusammen, um in gesunder Waldumgebung Verbindung mit dem Moment, der Natur, der Erde, der Gruppe, seinem Körper und sich selbst aufzuspüren.

Goethe wurde zur „Leichtigkeit des Anfangs“ trefflich zitiert und auf mehreren Stationen lauschten wir Reinhards Hinweisen auf asiatisch-historische Überlegungen. Wir übten an schönen Waldplätzen die Stufen der Bewegungsform Harmonie, spazierten leichten Schrittes still empor und spähten mit allen Sinnen um und in uns.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Kontakt

Wir sind für Sie da!

Fon 0 22 24 – 98 94 456
Fax 0 32 22 – 13 82 874
Email info@taicura.de

Anschrift

Reinhard Koine
taicura - Tai Chi-Lehrer
Auf dem Romert 5
53604 Bad Honnef

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.