Präventionskurse auf Basis von Tai Chi

...auch für Firmen, Verwaltungen, Institutionen


Präventionskurse dienen allgemein der Verbesserung und dem Erhalt Ihres Gesundheitszustandes. Die Kurse erfüllen die hierfür bestehenden Richtlinien und Qualitätsstandards und sind von der Zentralen Prüfstelle der gesetzlichen Krankenkassen zertifiziert. Eine regelmäßige Teilnahme an den Kurseinheiten führt zu einer anteiligen Rückerstattung der Kursgebühr durch Ihre gesetzliche Krankenkasse.

Für Ihren persönlichen Lebensbereich sowie im Rahmen einer Betrieblichen Gesundheitsförderung bieten wir Ihnen Tai Chi-Präventionskurse im Bereich Stressbewältigung und Entspannung an. Enthalten sind darin ebenso Heilgymnastik, Bewegungsmeditation und Atemübungen. Mit diesen Angeboten möchten wir mit Ihnen den wachsenden Gesundheitsrisiken in unserer fordernden Lebens- und Arbeitswelt entgegenwirken. Zu diesen Risiken gehören sowohl Bewegungsmangel, Verspannungen und altersbedingte motorische Einschränkungen als auch Stress, Erschöpfung und Überlastung.

Speziell im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) gewinnt die Förderung und der Erhalt von Gesundheit, Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter an Bedeutung - nicht nur zur Reduzierung von Krankheitsausfall, sondern auch zur Attraktivitätssteigerung als Arbeitgeber, um qualifizierte Kräfte zu binden und zu gewinnen.


Die Erfahrung des mühelosen Agierens im Tai Chi und Qigong verbessert die Fähigkeit, gelassen und stabil mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen:

  • Spannung und Entspannung werden in eine Balance gebracht.
  • Blockaden werden gelöst.
  • Einseitige Dauerbelastungen werden ausgeglichen.
  • Die Stabilität, Zentrierung und die Beweglichkeit werden verbessert.
  • Die Körperstruktur wird besser ausgerichtet.
  • Der Energiefluss wird befreit.

Einen Überblick zum Kursangebot von Präventionskursen finden Sie hier im Kursplan.

Unsere Präventionskurse sind von von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert und von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt. Nach Abschluss der Kurse händigen wir Teilnahmebestätigungen aus. Gesetzlich Versicherte erhalten auf Grund dieser Bestätigung einen Zuschuss von ihrer Krankenkasse. Einige private Krankenkassen haben sich dieser Verfahrensweise angeschlossen. Erfragen Sie die individuellen Regelungen Ihrer Krankenkasse! 

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Präventionskurse werden sowohl staatlich als auch von den gesetzlichen Krankenkassen in folgender Weise gefördert:

  • Einkommenssteuergesetz
    Eine vom Arbeitgeber erbrachte Leistung der Gesundheitsförderung, z.B. in Form einer ganzen oder teilweisen Übernahme der Kurskosten, wird auf der Lohnabrechnung des Arbeitnehmers aufgeführt. Hiervon sind bis 600 € pro Arbeitnehmer und Kalenderjahr steuerfrei (§ 3 Nr. 34 EStG) und auch beitragsfrei bei der Sozialversicherung. Es handelt sich also quasi um eine zweckgebundene steuerfreie Gehaltsaufbesserung.

  • Präventionsgesetz vom 17. Juli 2015
    Die gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen gem. § 20 a SGB V ihren Mitgliedern die Teilnahme an zertifizierten Präventionskursen (jede Kasse hat hier eigene Regelungen, z.B. 75,- € Zuschuss bei der Techniker Krankenkasse).

In der Aufbauphase einer Betrieblichen Gesundheitsförderung in Firmen oder Institutionen sind weitere Anschubfinanzierungen möglich. Wir informieren Sie gerne näher hierzu. Darüber hinaus bestehen folgende Regelungen zu Qualitätsstandards und Durchführung von Präventionskursen:

  • Leitfaden Prävention der GKV vom 27. September 2021 zur Umsetzung der §§ 20, 20a und 20b SGB V.
    Hier sind die inhaltlichen Handlungsfelder und Qualitätskriterien festgelegt, nach denen die gesetzlichen Krankenkassen ihren Versicherten die Leistungen in der Primärprävention und betrieblichen Gesundheitsförderung zur Verfügung stellt.

  • Die Zentrale Prüfstelle Prävention prüft Präventionskurse und Kursanbieter nach den Vorgaben dieses Leitfadens. Positiv geprüfte Kurse erhalten ein Zertifikat mit dem Qualitätssiegel "Deutscher Standard Prävention". Das Zertifikat wird von allen beteiligten Krankenkassen grundsätzlich anerkannt, zertifizierte Kurse werden bezuschusst.

  • Antrag auf Bezuschussung des Versicherten, Teilnahmebescheinigung und Verpflichtungserklärung des Anbieters individueller Maßnahmen (Kurse, Seminare) der Primärprävention nach § 20 SGB V

 

Zertifikate

Ziel: Erlernen von Tai Chi als Entspannungstechnik zur Stressbewältigung

 

Präventionskurs

Präventionskurs "Harmonie"

Tai Chi-Kurzform zur Entspannung
(10 Stunden)
Präventionskurs

Präventionskurs "Fünf Räder"

Tai Chi-Kurzform zur Entspannung
(9 Stunden)
Präventionskurs

Präventionskurs "Tai Chi Prinzipien"

10 Entspannungstechniken
(10 Stunden)
Präventionskurs

Präventionskurs "8er-Form"

Entspannung mit Tai Chi
(11 Stunden)
Präventionskurs

Präventionskurs "Harmonie" Kompaktkurs

Tai Chi-Kurzform zur Entspannung
(Wochenende 2x4 Stunden)
Präventionskurs

Präventionskurs "Tai Chi im Sitzen I"

Bewegungsmeditation zur Entspannung mit dem Tai Chi Griffel
(10 Stunden)
Präventionskurs

Präventionskurs "Peking-Form" (Bilder 1-8)

Entspannung mit Tai Chi
(11 Stunden)
Präventionskurs

Präventionskurs "Tai Chi im Sitzen II"

Traditionelle Tai Chi Bewegungen zur Entspannung
(10 Stunden)
Präventionskurs

Präventionskurs "Tai Chi - Loosenings Exercises"

Tai Chi-Kurzform zur Entspannung
(11 Stunden)
Präventionskurs

Präventionskurs "Zentrierung mit Tai Chi"

Tai Chi-Kurzform zur Zentrierung
(10 Stunden)
Präventionskurs

Präventionskurs "Regenbogenfächer"

Entspannung mit Tai Chi
(11 Stunden)


Konditionen

  • 8 bis 11 Übungseinheiten á 60 Minuten,
  • wöchentlich (Dauer also ca. 2,5 Monate) bzw. bei Kompaktkursen an zwei Wochenendtagen
  • 14 € pro Stunde je Teilnehmer
  • Zahlung vor Kursbeginn (durch Kursteilnehmer; ggf. durch Arbeitgeber)
  • Gruppenstärke: 8 - 12 Personen
  • Vor Ort, in Räumen von Kooperationspartnern
  • Teilnehmer bzw. teilnehmende Institutionen beantragen die Zuschüsse der gesetzlichen Krankenkassen zur Kursgebühr mit unserer Teilnahmebescheinigung


Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. Unser aktuelles Kursangebot zu Präventionskursen finden Sie hier im Kursplan.

 

Drucken E-Mail

Kontakt

Wir sind für Sie da!

Fon 0 22 24 – 98 94 456
Fax 0 32 22 – 13 82 874
Email info@taicura.de

Anschrift

Reinhard Koine
taicura - Tai Chi-Lehrer
Auf dem Romert 5
53604 Bad Honnef

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.