Präventionskurse
Präventionskurs "Tai Chi im Sitzen" – Entspannung mit dem Tai Chi Griffel
Königswinter-Zentrum: dienstags 15.30 – 16.30 Uhr, P021
Tai Chi Griffel
Sich aus dem Zentrum heraus bewegen und zur eigenen Mitte kommen: das sind wesentliche Tai Chi-Effekte, die mit Hilfe des Tai Chi-Griffels auch im Sitzen erreicht werden können. Unter Anleitung des Tai Chi-Lehrers Reinhard Koine erlernt eine Gruppe von bis zu 10 Teilnehmern sitzend auf Hockern schrittweise eine Bewegungsmeditation zur Entspannung mit dem Tai Chi-Griffel. Körper und Geist bilden eine entspannte Einheit, wenn das Übungsgerät „Tai Chi-Griffel“ aus der Mitte heraus bewegt wird. Diese Meditation ist ein Weg, das zusammenzubringen, was Stress, Verspannungen, Blockaden, Erschöpfungszustände getrennt haben.
Der Kurs befähigt die Teilnehmer, diese Bewegungsmeditation zu Hause für sich selbst weiter zu üben und zu praktizieren. Zugleich dient der Kurs auch als Einstieg in Tai Chi und ermutigt zu weiteren Erfahrungen mit dieser Bewegungskunst aus China.
Als Präventionskurs im Handlungsfeld "Stressbewältigung / Entspannung" ist unser Kurs "Tai Chi-Prinzipien" von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert und von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt. Nach Abschluss des Unterrichts erhalten gesetzlich versicherte Teilnehmer auf Grund unserer Teilnahmebestätigung einen Zuschuss von ihrer Kasse. Einige private Krankenkassen haben sich dieser Verfahrensweise angeschlossen. (Weitere allgemeine Informationen über unsere Präventionskurse finden Sie hier).
Hinweis: An den Veranstaltungsorten findet im Vorfeld jeweils eine kostenlose Schnupperstunde zur Information statt. Hierzu bitten wir um Anmeldung.
Terminreihe
Königswinter, Ernst-Rentrop-Haus, ev. Gemeindezentrum, Grabenstraße 22, - behindertengerechter Zugang vorhanden -
dienstags: 15.30 – 16.30 Uhr
Termine: 05.02. / 12.02. / 19.02. / 26.02. / 05.03. / 12.03. / 19.03. / 26.03. / 02.04. / 09.04.
Gebühr: 120 € incl. MwSt
kostenlose Schnupperstunde: 29.01.2019
Dieser Kurs ist ausgebucht. Bitte fragen Sie unseren Folgekurs nach.
Nähere Informationen können Sie über unser Kontaktformular anfragen oder rufen Sie uns einfach an unter Tel. 02224 - 98 94 456.
Präventionskurs: "Fünf Räder" - Einen Gang runter schalten!
Bad Honnef-Zentrum: donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr, P019
Mit den „Fünf Rädern“ erlernen Sie eine Bewegungsmeditation als Methode zur Entschleunigung. In unserer rasanten Welt ist diese Meditation dazu geeignet, die Achtsamkeit zu pflegen und eigene Kraftquellen aufzutanken. Tai Chi-Lehrer Reinhard Koine vermittelt die fünfteilige chinesische Bewegungsfolge schrittweise in den einzelnen Bildern und in deren fließender Verknüpfung. Dabei kommen zentrale Tai Chi-Prinzipien zum Tragen und es wird deutlich, wie die „Fünf Räder“ bei Atmung, Bewegung, Energiearbeit und Meditation schlüssig ineinandergreifen.
Der Kurs befähigt Sie, die Tai Chi-Kurzform als entspannende Bewegungsmeditation für sich selbst weiter zu praktizieren und einzusetzen. Er ist auch für den Einstieg in Tai Chi und Qigong geeignet.
Als Präventionskurs im Handlungsfeld "Stressbewältigung / Entspannung" ist unser Kurs "Tai Chi-Prinzipien" von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert und von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt. Nach Abschluss des Unterrichts erhalten gesetzlich versicherte Teilnehmer auf Grund unserer Teilnahmebestätigung einen Zuschuss von ihrer Kasse. Einige private Krankenkassen haben sich dieser Verfahrensweise angeschlossen. (Weitere allgemeine Informationen über unsere Präventionskurse finden Sie hier).
Hinweis: An den Veranstaltungsorten findet im Vorfeld jeweils eine kostenlose Schnupperstunde zur Information statt. Hierzu bitten wir um Anmeldung.
Terminreihe:
Bad Honnef, Rommersdorferstr. 37, St. Johannes Kindergarten (Mehrzweckraum)
donnertags: 18.00 - 19.00 Uhr
Termine: 14.02. / 21.02. / 07.03. / 14.03. / 21.03. / 28.03. / 04.04. / 11.04. / 02.05.
Gebühr: 120 € incl. MwSt
kostenlose Schnupperstunde: 31.01.2019
Es sind noch Plätze frei - jetzt anmelden!
Zur Anmeldung oder für weitere Fragen zum Kurs und/oder zur Schnupperstunde benutzen Sie bitte unsere Anfragefunktion per Mail oder rufen Sie uns einfach an unter Tel. 02224 - 98 94 456.
Neu im Angebot: Präventionskurs kompakt am Wochenende!
Präventionskurs / Kompaktkurs : "Harmonie" zur Entspannung und Vitalisierung
Bad Honnef-Zentrum: Samstag - Sonntag, 09. - 10.03.2019, je 9.30 - 14.00 Uhr, P022
Mit der „Harmonie“, einer chinesischen Bewegungsmeditation, erlernen Sie im Rahmen dieses Kompaktkurses in nur zwei Tagen eine Methode zur Entspannung und Vitalisierung. Sie erfahren dabei, wie Sie mit Tai Chi und Qigong Ihren Lebens- und Arbeitsalltag positiv beeinflussen und Stress neutralisieren können. Die fünf Bewegungsbilder der „Harmonie“ werden einzeln sowie in ihrer Verknüpfung und fließenden Aufeinanderfolge schrittweise unterrichtet, so dass die vielen Aspekte der „Harmonie“ deutlich werden können: Meditation, Bewegungs- und Energiefluss, Entspannung, Heilgymnastik.
Der Kurs richtet sich an alle, die aus privaten oder beruflichen Gründen eine regelmäßige Teilnahme an einem längeren Kurs nicht einrichten können und gerne kompakt an einem Wochenende eine Entspannungsmethode kennen lernen wollen. Der Kurs befähigt die Teilnehmer, die „Harmonie“ für sich selbst weiter zu üben und einzusetzen.
Der Kompaktkurs ist von den gesetzlichen Krankenkassen als Präventionskurs im Handlungsfeld Entspannung und Stressbewältigung anerkannt und kann von diesen Kassen bezuschusst werden. Wenn eine Bezuschussung gewünscht wird, ist bei Kompaktkursen eine Zustimmung der jeweils eigenen Krankenkasse vor Kursbeginn erforderlich.
Bad Honnef, Schülgenstr. 15, Cura-Krankenhaus (Kursraum Josef)
Termine: 2 Unterrichtsblöcke zu je 4,5 Stunden (incl. Pausen); Samstag, 9. März, bis Sonntag, 10. März 2019
Uhrzeit: jeweils 9:30 - 14:00 Uhr
Gebühr: 96 € incl. MwSt.
Es sind noch Plätze frei - jetzt anmelden!
Zur Anmeldung oder für weitere Fragen zum Kurs benutzen Sie bitte unsere Anfragefunktion per Mail oder rufen Sie uns einfach an unter Tel. 02224 - 98 94 456.
Präventionskurse: "Tai Chi- Prinzipien" – 10 Entspannungstechniken
Königswinter-Stieldorf: montags 17.00 – 18.00 Uhr, P023
Königswinter-Stieldorf: montags 18.30 -19.30 Uhr, P024
Bad Honnef-Zentrum: dienstags 10.30 - 11.30 Uhr, P025
Königswinter-Altstadt: dienstags 19.00 - 20.00 Uhr, P026
Sie erlernen 10 Entspannungstechniken auf Basis von ausgewählten Tai Chi-Übungen. Ziel ist es, im Rahmen von verschiedenen Haltungs-, Bewegungs- und Atemübungen die Achtsamkeit zu fördern und die entspannende Dimension der Tai Chi-Prinzipien (u.a. Zentrierung, Sinken, Loslassen, Erdung, befreite Atmung) zu erschließen. Die einzelnen Techniken beinhalten stets einen ganzheitlichen Bezug auf Körper, Geist und Seele.
Dieser Kurs bietet einen Einstieg, um wesentliche Aspekte von Tai Chi zu erkennen, zu erfahren, zu spüren. Er gibt den Teilnehmern auch die Möglichkeit, individuell besonders geeignete Entspannungstechniken zu identifizieren, um diese gezielt für den eigenen Entspannungsbedarf bzw. zur Stressbewältigung einzusetzen.
Als Präventionskurs im Handlungsfeld "Stressbewältigung / Entspannung" ist unser Kurs "Tai Chi-Prinzipien" von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert und von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt. Nach Abschluss des Unterrichts erhalten gesetzlich versicherte Teilnehmer auf Grund unserer Teilnahmebestätigung einen Zuschuss von ihrer Kasse. Einige private Krankenkassen haben sich dieser Verfahrensweise angeschlossen. (Weitere allgemeine Informationen über unsere Präventionskurse finden Sie hier).
Hinweis: Die verschiedenen Termine entnehmen Sie bitte der jeweiligen Terminreihe zum Veranstaltungsort unten. An den Veranstaltungsorten findet im Vorfeld jeweils eine kostenlose Schnupperstunde zur Information statt. Hierzu bitten wir um Anmeldung.
Terminreihen:
Königswinter-Stieldorf, Pfarrsaal St. Margareta, An der Passionshalle 6
montags: 17.00 - 18.00 Uhr (1. Gruppe)
montags: 18.30 -19.30 Uhr (2. Gruppe)
Termine: 11.03. / 18.03. / 01.04. / 08.04. / 06.05. / 13.05. / 20.05. / 27.05. / 03.06. / 17.06.2019
Gebühr: 120 € incl. MwSt
kostenlose Schnupperstunde: 25.02.2019
Bad Honnef, Cura-Krankenhaus (Kursraum Josef), Schülgenstraße 15
dienstags: 10.30 – 11.30 Uhr
Termine: 12.03. / 19.03. / 26.03. / 02.04. / 09.04. / 07.05. / 14.05. / 21.05. / 28.05. / 04.06.2019
Gebühr: 120 € incl. MwSt
kostenlose Schnupperstunde: 26.02.2019
Königswinter-Zentrum, Ernst-Rentrop-Haus, ev. Gemeindezentrum, Grabenstraße 22
dienstags: 19.00 – 20.00 Uhr
Termine: 12.03. / 19.03. / 26.03. / 02.04. / 09.04. / 07.05. / 14.05. / 21.05. / 28.05. / 04.06. 2019
Gebühr: 120 € incl. MwSt
kostenlose Schnupperstunde: 26.02.2019
Es sind noch Plätze frei - jetzt anmelden!
Zur Anmeldung oder für weitere Fragen zum Kurs und/oder zur Schnupperstunde benutzen Sie bitte unsere Anfragefunktion per Mail oder rufen Sie uns einfach an unter Tel. 02224 - 98 94 456.
Dauerkurse
Dauerkurs: "Pekingform"
Asbach: Samstag 9.45 - 11.00 Uhr, D001
Am Samstag, dem 16. März 2019 von 9.45 - 11.00 Uhr, wird der Tai Chi-Kurs "24er Peking-Form" fortgesetzt. Die Termine finden jeweils samstags statt. Folgende Termine in 2019 sind mit den Teilnehmern abgestimmt: 13.04., 25.05., 15.06. .... .
Dieser Kurs ist für Fortgeschrittene geeignet. Neue Teilnehmer bitten wir um vorherige telefonische Anmeldung. Die Kursgebühr ist abhängig von der jeweiligen Teilnehmerzahl.
Stand des Kurses: Der äußere Bewegungsablauf der Pekingform ist grundsätzlich gelernt, mit der Synchronisation der Bewegungen (Fluss) und den Tai Chi-Prinzipien (u.a. Verbindung und Loslassen) als innere Arbeit hat die Vertiefungsphase begonnen.
Termin: jeweils samstags 09.45 - 11.00 Uhr
Treffpunkt: 53567 Asbach, Schulstraße 7
Allgemeine Information: Die Pekingform ist eine kleine Tai Chi Form mit Schwerpunkt auf der gesundheitlichen und meditativen Wirkung. Sie besteht aus 24 Bildern und ist eine standardisierte Ableitung aus traditionellen Yang-Stil-Formen. Sie ist für Einsteiger gut geeignet, da die Bewegungen nicht zu komplex sind und jedes Bild für sich gelernt, geübt und vertieft werden kann. In der Vertiefungsphase kann der Blick stärker auf die inneren Prozesse und die Kultivierung der inneren Kraft gerichtet werden.
Weitere Informationen über unsere Dauerkurse finden Sie hier.
Für nähere Informationen und zur Anmeldung benutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder rufen Sie uns einfach unter Tel. 02224 - 98 94 456 an.